Das Geld kam einst von dem Betrieb einer Rheinfähre. Die Baseler Künstlergesellschaft nutzte die Erträge, um den Bau der Kunsthalle zu finanzieren – und 1869 wurde der Grundstein für das Gebäude gelegt, das der erfolgreiche Baseler Architekt Johann Jakob Stehlin plante. Das einstige Vereinslokal der Künstlergesellschaft ist heute das berühmte Restaurant Kunsthalle.
In dem imposanten Bau Stehlins, der 2004 von den Architekten Miller & Maranta aktuellen Bedürfnissen angepasst wurde, sind wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu sehen – und das Haus ist offen für Experimente. Die Libanesin Mona Hatoum ordnete dort auf 200 Quadratmetern Parkettboden in Form einer Weltkarte Glasmurmeln an, die immer wieder auseinanderzurollen drohten. Der Italiener Micol Assaël setzte die Besucher unter Strom, und Kunststar Cyprian Galliard blätterte dort seine „Geographical Analogies“ auf, die unter anderem aus 100 Schaukästen mit Polaroids von modernen und historischen Gebäuden und Orten bestehen. Spezialisiert auf internationale Arbeiten, hochaktuell und ganz am Puls der Zeit, ist die Kunsthalle international renommiert und ebenso bekannt für ihr engagiertes Vermittlungsprogramm, zu dem Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen von Hochschul-Nachwuchs und Plattformen aktueller Kunst gehören.
Steinenberg 7
Basel- Grossbasel
phone: +41 61 2069900
monday closed
tue, wed + fri 11.00 am - 6.00 pm
thur 11.00 am - 8.30 pm
sat + sun 11.00 am - 5.00 pm