- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 gestr. TL Backpulver
- 2 kg Äpfel (Boskop oder Elstar)
- etwas Zimt und Zucker
1 TL Backpulver in das Mehl mischen. Mehl, Butter, Zucker, Eier und Salz werden vermischt und durch geknetet.Etwas mehr als die Hälfte des fertigen Mürbeteiges wird auf dem Boden einer eher größeren
Springform verteilt und bis etwa 1 oder 2 cm den Rand hochgedrückt. Dabei sollte man aufpassen, dass der Übergang vom Boden zum Rand nicht zu dick wird.
Jetzt werden die Äpfel geschält, entkernt in Scheiben geschnitten und nach Belieben in mindestens 4 Lagen auf den Teigboden geschichtet. Nach der zweiten Lage wird Zucker und Zimt über die Apfelschicht verteilt, wie über jede neue Schicht Äpfel, bis man sich 1 cm über den Springformrand gearbeitet hat. Zum Schluss wird der Rest des Teiges ausgerollt und vorsichtig darüber gelegt, so das es eine geschlossene Teigdecke ergibt.
Der Kuchen wird in dem vorgeheizten Backofens bei 180 °C etwa 1 Std. 10 min. gebacken.
Zu diesen Kuchen passt frisch geschlagene Sahne.
VIEL SPASS!
Amsterdam
Zeit: 1h 40 min
Aber der Teig ist ja viel heller, als in dem Café De Winkel43. Da fehlt noch eine Zutat, oder? Der Original Apfelkuchen schmeckt total lecker, ein wenig nach Spekulatius. Also, dieses Rezept ist irgendwie deutlich anders. 🤷♀️