Kapstadt – dieser Name lässt bei vielen die Augen zum Leuchten bringen, denn wer einmal da war, der ist süchtig. Süchtig nach dieser glitzernden Metropole, die sich zwischen die Berge schmiegt, umgeben vom tosenden Atlantik. Es ist die einzige Millionenstadt dieser Welt, die direkt in einem Nationalpark liegt; die von zwei Ozeanen umgeben ist und die Wale, Delfine und Haie in ihrem Vorgarten hat. Die Liste der Superlative könnte noch unendlich weiterge- führt werden. Doch Kapstadts größter Vorteil ist, dass man, sobald man die Stadt verlässt, sich in der atemberaubenden Natur des Westkaps befindet. Die Provinz ist knappe 130 000 km2 groß und zieht sich vom Kap der Guten Hoffnung sowohl nördlich der atlantischen Küste entlang, als auch östlich an der des Indischen Ozeans. Verlässt man Kapstadt und fährt einige Kilometer in den Süden, befindet man sich am südlichsten Punkt Afrikas, lenkt man nach Osten, ist man umgeben von kolonialen Gutshäusern und leuchtenden Weinfeldern, begibt man sich nach Südosten, führen einen szenische Küsten- straßen vorbei an schroffen Klippen hin zu lieblichen Fischerdörfern. Und wer sich auf die Reise nach Nordwesten begibt, trifft auf einsame Nationalparks, türkisleuchtende Lagunen und abgelegene Orte, die sich als Gourmettempel entpuppen. Trotz der blendenden Schönheit sollte man die Augen vor den Problemen des Landes nicht verschließen. Südafrika ist das heterogenste Land Afrikas, in dem viele verschiedene afrikanische Gesellschaften, wie die der Khosa und der Zulu, als auch Menschen europäischer und asiatischer Abstammung leben. Von dieser Heterogenität bekommt man in Kapstadt und Umgebung jedoch nicht viel mit.
Kapstadt
2. Auflage 2016
16,90 €
