Im Dreiländereck am Bodensee trifft man auf drei Mentalitäten: Die Österreicher, die ein wenig misstrauisch daherkommen, die Deutschen, die einen willkommen heißen und verstanden haben, dass der Tourismus ein immenser Wirtschaftsfaktor ist, und die Schweizer, die auch hier gerne neutral sind. Dadurch hat man am See eine große Varianz und kann nicht von der Bodensee-Region sprechen – jeder Teil hat seine Eigenheiten. Die deutsche Seite mit ihrer satten Natur, die sich immer wieder gut als Post- karten-Motiv macht. Oder die alten Landgasthöfe, die alle das Gutbürgerliche zelebrieren und Gemütlichkeit im Sinn haben. Die Altstädte, die einfach nur pittoresk sind. Die Schweizer Seite, die eher gut distinguiert daherkommt, die aber auch traditionsbewusst mit Authentizität umgehen kann, ohne dabei profan zu sein. Im Hinterland das Appenzell mit seinen Tälern …
Der kleine österreichische Teil, der vor allen Dingen von Bregenz und dem dahinter liegenden Bregenzer Wald bestimmt wird – da, wo Österreich jenseits vom Brettl-Klischee eine moderne und doch traditionsbewusste Seite zeigt. All das ist die Bodensee-Region! Was aber alle Teile gemeinsam haben: Berauschende Natur, einen Sinn für die Schönheit und die Liebe fürs Genießen. Und den See, der das Ganze verbindet.
Bodensee
2. Auflage 2019
16,90 €
